Energiebilanz

verantwortungsvoll und energieeffizient

verantwortungsvoll und energieeffizient

ENERGIEBILANZ

In diesen Zeiten ist es aus mehreren Gründen eine dringende Notwendigkeit, Energie zu sparen. Und natürlich steht außer Frage, dass zuallererst die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleistet sein muss. Als Veranstalter von LUMAGICA sind wir uns der aktuellen Lage im Energiesektor bewusst. Bei unseren Lichterparks setzen wir ausschließlich energieeffiziente LED Lichttechnik ein und bieten somit ein Freizeitangebot an, das den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung trägt.

Dank der ausschließlichen Verwendung von LED-Beleuchtung ist für uns eine Realisierung von Lichterparks mit außerordentlich niedrigem Energieeinsatz möglich. Der gesamte Stromverbrauch für die Beleuchtung und Infrastruktur eines LUMAGICA Lichterparks im Zeitraum von sechs Wochen beläuft sich auf rund 270 kWh pro Tag. Das entspricht lediglich dem Verbrauch von 100 Föhnen in einer Stunde.

Ein leuchtender Drache in winterlicher Atmosphäre im LUMAGICA Lichterpark

Ein durchschnittlicher Lichterpark verfügt über 300 Lichtmotive und rund 9 km Lichterketten. Durchschnittlich ist er für 52 Tage, 5 Stunden täglich – also insgesamt 260 Stunden – in Betrieb.

Gesamter Stromverbrauch für Beleuchtung (2021) im Zeitraum von 52 Tagen: 270 kWh pro Tag

DER GESAMTSTROMVERBRAUCH EINES LICHTERPARKS MIT CA. 270 KWH PRO TAG ENTSPRICHT

Der gesamte Stromverbrauch für die Beleuchtung und Infrastruktur eines LUMAGICA Lichterparks im Zeitraum von sechs Wochen beläuft sich auf rund 270 kWh pro Tag.  Das entspricht lediglich dem Verbrauch von 100 Föhnen in einer Stunde.

dem durchschnittlichen

Verbrauch von 100 Föhnen in einer Stunde

 

(vgl. durchschnittlicher Stromverbrauch in Österreich pro Jahr: 3050 kWh)

Der Gesamtstromverbrauch eines Lichterparks entspricht dem Stromverbrauch von 3 leistungsintensiven Heizpilzen

dem Energieverbrauch von

drei leistungsintensive Heizpilze.

 

(vgl. ein leistungsintensiver Gas-Heizstrahler Anwendung im gleichen Zeitraum ca. 14.000 Watt)

Der Gesamtstromverbrauch eines Lichterparks entspricht dem Jahresstromverbrauch von 15 herkömmlichen Straßenlaternen

dem Jahresstromverbrauch

von 15 herkömmlichen Straßenlaternen.

 

(vgl. der Verbrauch einer einzigen Straßenlaterne beläuft sich auf 650 – 1200 kWh pro Jahr).

Ausgangssituation: In der Saison 2021/2022 durften wir uns über knapp 60.000 Besucher
in unserem Lichterpark in Innsbruck freuen. Der Stromverbrauch inkl. Infrastruktur
und Gastronomie lag bei knapp 14.000 kWh. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher
Stromverbrauch pro Besucher von 0,23 kWh. Diesen Verbrauch wollen wir gerne an Hand von zwei konkreten Beispielen in Relation zu einem Abend in den heimischen vier Wänden setzen.

Eine Person verbringt den Abend Zuhause. Wir betrachten nicht den Basis-Stromverbrauch des Haushaltes, der kontinuierlich weiterläuft (Kühlschrank, Heizung (Pumpe), Geräte im Stand-by u.ä.), sondern ausschließlich den aktivitätsbezogenen Verbrauch. Die Person macht sich einen gemütlichen Fernsehabend (Netflix-Stream) und kocht ein Abendessen. Da 75 % der Bevölkerung in einer Studie der Beratungsfirma Deloitte von 2018 angaben, ihr Handy auch während des Fernsehens zu nutzen, um zu kommunizieren und/oder im Netz zu surfen, gehen wir auch bei dieser Person davon aus. Da ein durchschnittlicher Spielfilm ca. 120 Minuten dauert, legen wir diesen Zeitrahmen zu Grunde.

  • Energiesparlampe (120 Minuten): ca. 0,024 kWh1
  • Streaming Film (120 Minuten): ca. 0,6 kWh2
  • Essen kochen: ca. 0,25 kWh3
  • Handynutzung (120 Minuten): ca. 0,050 kWh4
 
Fazit: Die Person kommt auf einen aktivitätsbezogenen Stromverbrauch von 0,924 kWh.

Da unsere Lichterparks zu einem großen Teil von Familien besucht werden, betrachten wir ebenso den aktivitätsbezogenen Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie, die sich zu Hause beschäftigt, anstatt LUMAGICA zu besuchen. Wir gehen davon aus, dass die Eltern ein einfaches Gericht für die gesamte Familie kochen (auf einem stromsparenden Elektroherd), währenddessen spielt eines der Kinder an einer Spielekonsole (X-Box One, PlayStation), das zweite Kind sieht sich auf einem Tablet YouTube-Videos an. Anschließend versammelt sich die Familie im Wohnzimmer, um gemeinsam zu essen und einen Film anzusehen.

  • Energiesparlampe Kinderzimmer 1 (60 Minuten): ca. 0,012 kWh1
  • Energiesparlampe Kinderzimmer 2 (60 Minuten): ca. 0,012 kWh1
  • Energiesparlampe Küche (60 Minuten): ca. 0,012 kWh1
  • Kochen (60 Minuten): ca. 1,0 kWh3
  • Nutzung der Spielekonsole (60 Minuten): ca. 0,78 kWh5
  • YouTube-Videos (60 Minuten): ca. 0,08 kWh6
  • Energiesparlampe Wohnzimmer (120 Minuten): ca. 0,024 kWh1
  • Streaming Film (120 Minuten): ca. 0,6 kWh2
 
Fazit: Insgesamt kommt diese Familie innerhalb der betrachteten 2,5 Stunden auf einen gemeinsamen Stromverbrauch von ca. 2,844 kWh, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von ca. 0,711 kWh entspricht.

Gesamtstromverbrauch eines LUMAGICA Lichterparkes

Fazit: Der Gesamtstromverbrauch eines Lichterparks relativiert sich durch die Relation zur Besucherzahl. Eine Person oder eine Familie verbrauchen bei einem Besuch von LUMAGICA weniger Energie , als wenn sie ihre Freizeit in den eigenen vier Wänden verbringen.

Quellen:

1 Stromverbrauch-Kennwerte von Beleuchtungen (energie-experten.org).
2 Videostreaming: Energiebedarf und CO2-Emissionen Hintergrundpapier, Borderstep Institut für Innovation und
Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH, unter: https://www.borderstep.de/wp-content/uploads/2020/06/Videostreaming-
2020.pdf.
3 https://stromrechner.com/stromverbrauch-herd/
4 Wie viel Strom verbraucht ein Handy? | Mit Rechner (stromrechner.com).
5 Wie viel Strom verbraucht eine Xbox One? | mit Rechner (stromrechner.com).
6 Videostreaming: Energiebedarf und CO2-Emissionen Hintergrundpapier, Borderstep Institut für Innovation und
Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH, unter: https://www.borderstep.de/wp-content/uploads/2020/06/Videostreaming-
2020.pdf.